Kontakt

Lesbarkeit und SEO: Flesch-Index nutzen

Texte, die online leicht verständlich sind, profitieren sowohl bei den Nutzern als auch bei Suchmaschinen. Der Flesch-Index, ein bewährtes Instrument zur Bewertung der Lesbarkeit, spielt hierbei eine zentrale Rolle. Dieser Beitrag erklärt, was der Flesch-Index ist, warum er für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) relevant ist und wie Sie mit einfachen Mitteln die Lesbarkeit Ihrer Inhalte verbessern können.

Inhaltsverzeichnis

1. Was ist der Flesch-Index in Bezug auf Lesbarkeit und SEO?

Der Flesch-Index wurde entwickelt, um die Lesbarkeit von Texten messbar zu machen. Dabei werden die durchschnittliche Satzlänge und die Silbenanzahl pro Wort analysiert, um die sprachliche Komplexität eines Textes zu bewerten. Der Flesch-Index ist ein wichtiger Faktor für die Lesbarkeit und SEO. Die Berechnung erfolgt nach folgender Formel:

Score = 206,835 – (1,015 × durchschnittliche Satzlänge) – (84,6 × durchschnittliche Silbenanzahl pro Wort)1

Dabei gilt:

  • Durchschnittliche Satzlänge = Anzahl der Wörter ÷ Anzahl der Sätze
  • Durchschnittliche Silbenanzahl pro Wort = Anzahl der Silben ÷ Anzahl der Wörter

Je höher der Wert, desto einfacher ist der Text zu lesen.

Interpretation der Werte:

  • 90–100: Sehr leicht verständlich (z. B. einfache Kinderbücher oder extrem einfache Anleitungen).
  • 80–89: Leicht verständlich (z. B. Texte für Jugendliche).
  • 70–79: Relativ einfach verständlich (z. B. Artikel für ein breites Publikum).
  • 60–69: Angenehm lesbar, für ein breites Publikum geeignet.
  • 50–59: Mittelschwer verständlich (z. B. Texte für Erwachsene mit höherem Bildungsniveau).
  • 30–49: Schwierig zu lesen (z. B. akademische oder technische Texte).
  • 0–29: Sehr schwer verständlich (z. B. Fachliteratur, juristische oder wissenschaftliche Texte).

Für die deutsche Sprache gibt es kleinere Anpassungen an der Formel, da die Satzstruktur oft komplexer ist.

Flesch-Index (deutsch) = 180 – (Satzlänge × 1) – (Anteil langer Wörter × 58,5)

Dabei gilt:

  • Satzlänge ist die Anzahl der Wörter pro Satz.
  • Anteil langer Wörter ist der Anteil der Wörter mit mehr als 3 Silben, berechnet als:
    Anteil langer Wörter = (Anzahl an Wörtern) / (Gesamtzahl der Wörter)

Das Grundprinzip bleibt jedoch gleich: Einfache Texte erzielen höhere Werte.2 Die Lesbarkeit und SEO sind eng miteinander verbunden. Ein hoher Flesch-Index verbessert die Lesbarkeit und SEO.

2. Warum ist die Lesbarkeit im Online-Marketing wichtig?

Die Lesbarkeit eines Textes beeinflusst, wie Nutzer mit den Inhalten interagieren. Ein gut lesbarer Text sorgt dafür, dass die Botschaft klar und schnell verstanden wird.

  1. Höhere Verweildauer: Nutzer bleiben länger auf der Seite, wenn sie die Inhalte mühelos erfassen können.3
  2. Breitere Zielgruppen: Gut verständliche Texte sprechen sowohl Experten als auch Laien an und sind daher vielseitig einsetzbar.4
  3. Mobile Nutzung: Gerade auf mobilen Geräten sind kurze, gut strukturierte Texte ein Muss. Sie erleichtern das Lesen auf kleinen Bildschirmen und reduzieren Frustration.5

3. Der Zusammenhang zwischen Flesch-Index und SEO

Die Lesbarkeit eines Textes wirkt sich indirekt auf das Ranking in Suchmaschinen aus, da sie wichtige Nutzersignale beeinflusst:

  • Verweildauer erhöhen: Leser bleiben länger auf Seiten, die verständlich formuliert sind. Dies signalisiert Google, dass der Inhalt relevant ist.6
  • Absprungrate senken: Komplexe und schwer verständliche Texte können dazu führen, dass Nutzer die Seite frühzeitig verlassen – ein negatives Signal für Suchmaschinen.7
  • Mehr Interaktionen: Verständliche Texte werden häufiger geteilt, geliked oder kommentiert, was die Sichtbarkeit zusätzlich steigert.8
  • Mobile-First-Indexing: Da Google Inhalte primär anhand ihrer mobilen Darstellung bewertet, sind lesbare Texte auf Smartphones ein klarer Vorteil.9

Durch gezielte Maßnahmen zur Lesbarkeit und SEO können Sie Ihre Inhalte verbessern.

4. Tipps zur Verbesserung der Lesbarkeit

Mit diesen praxiserprobten Strategien können Sie die Lesbarkeit Ihrer Inhalte deutlich steigern:

  1. Kurze Sätze nutzen: Vermeiden Sie Satzkonstruktionen mit mehr als 20 Wörtern. Sie wirken ermüdend und erschweren das Verständnis.10
  2. Einfache Sprache einsetzen: Verwenden Sie häufig gebrauchte Wörter und erklären Sie Fachbegriffe, falls sie notwendig sind.11
  3. Klare Struktur schaffen: Teilen Sie den Text in Absätze und verwenden Sie Zwischenüberschriften, um die Lesbarkeit zu erhöhen.12
  4. Aufzählungen einbauen: Listen helfen Lesern, Informationen schneller zu erfassen.13
  5. Visuelle Elemente ergänzen: Bilder, Grafiken oder Infoboxen lockern den Text auf und unterstützen die Kernbotschaft.14
  6. Textanalyse-Tools verwenden: Programme wie der Yoast SEO-Editor oder die Hemingway App liefern hilfreiche Hinweise zur Optimierung der Lesbarkeit.15

Berücksichtigen Sie die Lesbarkeit und SEO bei Ihrer Strategie.

Praxisbeispiel:
Ein komplizierter Text könnte so lauten:
„Die Implementierung einer konsistenten SEO-Strategie erfordert eine detaillierte Analyse diverser metrischer Indikatoren, um eine optimale Positionierung in den Suchmaschinenergebnissen zu gewährleisten.“

Nach der Optimierung:
„Eine erfolgreiche SEO-Strategie beginnt mit einer genauen Analyse wichtiger Kennzahlen. So kannst du sicherstellen, dass deine Seite gut in den Suchmaschinen rankt.“

Die überarbeitete Version ist klarer, direkter und leichter verständlich. Oder?

5. Grenzen des Flesch-Indexes

Der Flesch-Index ist ein wertvolles Werkzeug, aber kein alleiniges Maß für die Textqualität. Texte müssen immer auch zum Kontext und zur Zielgruppe passen. Zudem sollte die Lesbarkeit mit anderen SEO-Maßnahmen wie der Keyword-Optimierung kombiniert werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.16

Daraus folgt: Lokale SEO und internationale SEO werden von der Lesbarkeit beeinflusst, sind aber nur ein Teil einer erfolgreichen SEO Strategie. Mehr davon erklären wir Ihnen gerne im kostenfreien Erstgespräch. Die Verbindung zwischen Lesbarkeit und SEO ist unerlässlich. Lesbarkeit und SEO sind entscheidend für Benutzerzufriedenheit.

6. Fazit: Lesbarkeit und SEO gehören zusammen

Der Flesch-Index hilft Ihnen dabei, die Lesbarkeit Ihrer Texte zu verbessern, was wiederum die Nutzererfahrung und damit indirekt das Ranking in Suchmaschinen steigert. Durch die Anwendung der hier genannten Tipps können Sie Inhalte erstellen, die sowohl Nutzer als auch Suchmaschinen überzeugen. Nutzen Sie effektive Methoden für Lesbarkeit und SEO. Durch die Verbesserung von Lesbarkeit und SEO steigern Sie Ihre Sichtbarkeit.

Tipp:
Nutzen Sie Tools zur Textanalyse und optimieren Sie Ihre Inhalte für Ihr Publikum. Probieren Sie es aus – die Ergebnisse werden sich lohnen!

Quellen

  1. Rudolf Flesch, „How to Write Plain English“, Harper & Row, 1979. ↩︎
  2. Bamberger, R., & Vanecek, E. (1984). Lesbarkeitsindex für deutsche Texte. ↩︎
  3. Nielsen, J. (2008). Usability and Readability on the Web. Journal of Web Studies. ↩︎
  4. Marcus, A., et al. (2019). Text Simplification as an SEO Strategy. Language Technology. ↩︎
  5. Smith, A. (2020). Mobile Reading Behaviors. Pew Research Center. ↩︎
  6. Google Search Central. (2022). Understanding Page Experience. Google. ↩︎
  7. Moz. (2021). Reducing Bounce Rate for Better SEO. SEO Guide. ↩︎
  8. Social Media Today. (2020). How Readability Affects Sharing. Social Media Today. ↩︎
  9. Google. (2020). Mobile Indexing Update. Google. ↩︎
  10. Plain Language Association. (2017). Principles of Readable Text. Plain Language Association. ↩︎
  11. Clear Language Group. (2016). Why Simplicity Matters. Clear Language Group. ↩︎
  12. Nielsen, J. (2011). Writing for the Web. Nielsen Norman Group. ↩︎
  13. Wroblewski, L. (2015). Text Structure and User Engagement. In Design for Interaction. ↩︎
  14. Interaction Design Foundation. (2019). Visual Content Strategies. Interaction Design Foundation. ↩︎
  15. Hemingway App. (2023). Hemingway App Documentation. ↩︎
  16. Roth, M., & Keller, S. (2020). Limits of Readability Metrics. Academic Writing Studies. ↩︎
das bild zeigt das icon von blueberry it, einem bekannten unternehmen für webdesign, grafikdesign und online marketing

Über den Autor

Blueberry IT

Blueberry IT ist seit 2018 Ihr Partner für Webdesign, Grafikdesign und Online-Marketing. Mit über fünf Jahren Erfahrung und einer 5-Sterne-Bewertung auf Google unterstützen wir Unternehmen dabei, digitale Strategien zu entwickeln, die überzeugen. André, der Inhaber, beschäftigt sich seit seiner Jugend leidenschaftlich mit Design und digitalen Lösungen. Unser Anspruch: Individuelle Lösungen, die Design, Funktionalität und Erfolg vereinen.

Ähnliche Beiträge